Bevor anhand der störungstabellen der fehler aufgespürt wird, müssen verschiedene voraussetzungen erfüllt sein: es wurden keine bedienungsfehler gemacht; kraftstoff befindet sich im tank, der anlasser dreht normal durch (anlaßdrehzahl mindestens 150/min).
Störung: der motor springt schlecht oder gar nicht an
Defekt |
Voraussetzung |
Abhilfe |
Bedienungsfehler beim starten | Anlassen des kalten motors Anlassen des betriebswarmen motors |
Zündschlüssel auf vorglühen drehen, bis
die kontrollampe erlischt
sofort nach verlöschen der kontrolllampe
motor anlassen Es braucht nicht vorgeglüht zu werden motor kann sofort angelassen werden |
Magnetventil am stoppschalter erhält keine spannung | Prüflampe an ventil anschließen, zündung einschalten,
prüflampe leuchtet Zündung abwechselnd ein- und ausschalten, ventil muß dabei hörbar klicken Prüflampe leuchtet nicht auf |
Magnetventil lose oder defekt. Ventil
festziehen Wenn das magnetventil nicht klickt, ersetzen Leitungsunterbrechung vom anlasser- schalter ersetzen |
Vorglühanlage glüht nicht vor | Stromzufuhr überprüfen: prüflampe
zwischen glühkerze für zylinder 4 und masse
klemmen Prüflampe leuchtet nicht |
Glühkerze defekt, glühkerze überprüfen Vorglühanlage prüfen, beziehungsweise unterbrechung in der stromzufuhr suchen |
Kraftstoffanlage defekt | Kraftstoff wird nicht gefördert Kraftstoff wird gefördert |
Kraftstoffleitungen (saug-, rücklauf-,
einspritzleitungen) geknickt, verstopft,
undicht
kraftstoff-filter verstopft
nur im winter: eis bzw. Wachs in einer
kraftstoffleitung, tankbelüftung verschlossen Einspritzleitungen nicht nach zündfolge (1 - 3 - 4 - 2 ) angeschraubt. Anschlüsse der einspritzleitungen überprüfen |
Förderbeginn verstellt | Förderbeginn überprüfen | |
Einspritzdüsen defekt | Einspritzdüsen überprüfen | |
Einspritzpumpe defekt | Alle zylinder laufen mit | Einspritzpumpe auswechseln |
Motor hat mechanische fehler | Kompressionsdruck prüfen |
Fahrzeug aufbocken
Für viele wartungs- und reparaturarbeiten muß das fahrzeug
aufgebockt beziehungsweise hochgehoben werden. In der
werkstatt wird der wagen in der regel mit der hebebühne
angehoben, man kann ihn jedoch auch mit dem fahrzeug- oder
werkstatt-wagenheber a ...
Die heizung
Beim opel-corsa wird zum erwarmen des innenraumes
das kuhlmittel für den motor durch einen wärmetauscher geleitet.
Die warmetemperaturregelung erfolgt durch das mischen von
kalter und warmer luft im luftverteilergehäuse oberhalb des
wärmetausch ...