Opel Corsa Reparaturanleitung :: Ohc-motor
Eine defekte zylinderkopfdichtung ist an folgenden merkmalen
erkennbar:
- leistungsverlust.
- Kühlflüssigkeitsverlust. Weiße abgaswolken bei warmem
motor.
- Ölverlust.
- Kühlflüssigkeit im motoröl, ölstand nimmt nicht ab, sondern
zu. Graue farbe des motoröls, schaumbläschen am peilstab,
öl dünnflüssig.
- Motoröl in der kühlflüssigkeit.
- Kühlflüssigkeit sprudelt stark.
- Keine kompression auf 2 benachbarten zylindern.
Ausbau
Achtung: der zylinderkopf darf nur bei kaltem motor abgebaut
werden (raumtemperatur ca. 20 'C).
- Masseband von der batterie lösen.
- Luftfilter abnehmen.
- Kühlmittel ablassen.
- Oberen kühlmittelschlauch am thermostatgehäuse lösen
und abdrücken.

- Unteren kühlmittelschlauch an der kühlmittelpumpe lösen
und abdrücken.
- Kraftstoffleitung am kraftstoffpumpendeckel und am vergaser
abbauen.
- Starterzug abklemmen. Dazu sprengring am halter abnehmen,
gaszug herausdrücken. Klemmschraube für bowdenzughülle
lösen, bowdenzug herausziehen.
- Gaszug abbauen. Dazu am widerlager gummiführung mit
bowdenzug nach oben herausziehen, die steckraste bleibt
eingesetzt. An der kugelpfanne sicherungsnadel mit
schraubendreher abdrücken und herausziehen.

- Heizungs- und unterdruckschlauch am ansaugrohr
abbauen.
- Leitung vom temperaturfühler am ansaugrohr abziehen.

- Zahnriemen-abdeckblech abschrauben

- Kolben des 1. Zylinders auf zündzeitpunkt stellen. Dazu
schraube für keilriemenscheibe an der kurbelwelle im uhrzeigersinn
mit gekröpftem ringschlüssel verdrehen, bis der
zeiger am motorgehäuse der kerbe auf der riemenscheibe
gegenübersteht. Gleichzeitig muß die markierung auf dem
nockenwellenrad der markierung auf dem nockenwellengehäuse
gegenüberstehen.
Achtung: der 1,4 i-motor hat zwei kerben auf der riemenscheibe,
eine bei 5, die andere bei 10 vor ot. Hier muß die
10'-markierung mit dem zeiger fluchten, zweite markierung
steht also oberhalb vom zeiger.
- Zahnriemen oben abnehmen.
- Zündkerzenstecker markieren und abziehen.
- Zündverteiler ausbauen.
- Halter kühlmittelrohr am ansaugrohr lösen.
- Die spannlasche des generators lösen und den keilriemen
abnehmen.
- Abgasrohr am krümmer abschrauben.
- Falls vorhanden, unterdruckschlauch für bremskraftverstärker
am ansaugkrümmer abschrauben.
Siehe auch:
Diesel-partikelfilter
Das diesel-partikelfilter-system filtert
schädliche rußpartikel aus den motorabgasen.
Das system verfügt über
eine selbstreinigungsfunktion, die
während der fahrt ohne einen hinweis
automatisch abläuft. Der filter
wird von zeit zu ...
Ablassen
Verschlußdeckel am ausgleichbehälter öffnen.
Achtung: bei heißem motor vor dem öffnen des deckels einen
dicken lappen auflegen, um verbrühungen durch heiße kühlflüssigkeit
oder dampf zu vermeiden. Deckel nur bei k& ...