Verschiedene radio-modelle sind mit einer einschubhalterung ausgestattet. Die einschubhalterung erlaubt den schnellen einund ausbau des radios. Allerdings gelingt das nur mit einem spezialwerkzeug, welches beim kauf der einschubhalterung beigelegt ist. Ob ein radio mit einschubhalterung eingebaut ist, erkennt man in der regel an den 2 beziehungsweise 4 bohrungen in der frontplatte.
Seit 1986 sind die 4 entriegelungsöffnungen mit 1,5-mm- innensechskantschrauben verschlossen. Vorder entriegelung des radios müssen die schrauben mit einem 1,5-mm-sechskantschlüssel herausgedreht werden.
Achtung: seit 9/90 wird ein geänderter schalttafeleinsatz eingebaut.
Die arbeitsanweisungen beziehen sich auf die ältere version; abweichungen beim neuen modell beachten.
Die löcher sind an der montagestelle vorhanden.
Das befestigungsloch ist vorhanden.
Falls vorhanden, zuleitung für radio-beleuchtung am sicherungskasten, zubehörklemme 58 oder mit verbinder am grau-grünen kabel b der gebläse- und heizscheibenschalter- symbolleuchte anschließen.
Über den separaten überblendregler kann stufenlos von front- auf hecklautsprecher geblendet werden. A = lautsprecher vorn links, b = lautsprecher vorn rechts, c = lautsprecher hinten links, d = lautsprecher hinten rechts.
Zubehör und änderungen
am fahrzeug
Wir empfehlen die verwendung von
originalteilen und -zubehör und von
ausdrücklich für ihren fahrzeugtyp
werkseitig zugelassenen teilen. Die
zuverlässigkeit anderer produkte
können wir nicht bewerten und auch
nicht dafür haften - auch ...
Elektronisch gesteuerte fahrprogramme
Das betriebstemperaturprogramm
bringt den katalysator nach einem
kaltstart durch erhöhte motordrehzahl
schnell auf die erforderliche
temperatur.
Die automatische neutralschaltung
schaltet selbsttätig in den leerlauf,
wenn bei eingelegtem vorw& ...