Opel Corsa Reparaturanleitung :: Radbremszylinder aus- und einbauen

Opel Corsa Reparaturanleitung / Die bremsanlage / Radbremszylinder aus- und einbauen

Falls der radbremszylinder nicht erneuert werden soll, kann er auch in eingebautem zustand zerlegt werden. Dann müssen allerdings vorher die bremsbacken ausgebaut werden. Radbremszylinder sind spätestens immer dann instandzusetzen, wenn bremsflüssigkeit durch die manschetten dringt. Zur kontrolle staubkappen vom radbremszylinder abhebein und in den radbremszylinder schauen. Wenn es hinter den staubkappen stark feucht oder der gesamte radbremszylinder mit bremsflüssigkeit überzogen ist, radbremszylinder instand setzen.

Überdies ist eine reparatur notwendig, wenn die kolben im radbremszylinder nicht mehr leichtgängig hin- und hergleiten.

In einem solchen fall wird das rad beim bremsen entweder nicht abgebremst, oder es bremst ständig.

Achtung: riefige radbremszylinder grundsatzlich erneuern.

Siehe auch:

Einbau
Vor einbau der feder dämpfungsringe für feder kontrollieren. Brüchige oder abgenutzte dämpfungsringe ersetzen.  Hinterachskörper nach unten drücken und feder einsetzen. Auf richtigen sitz der feder am ausleger und däm ...

Fahrzeugeinlagerung
Einlagerung über einen längeren zeitraum Wenn das fahrzeug für mehrere monate eingelagert werden muss: Fahrzeug waschen und konservieren. Konservierung im motorraum und am unterboden überprüfen lassen. Die dichtgummis reinigen und i ...

 
Copyright (c) www.opcors.com | Opel Corsa Betriebsanleitung und Reparaturanleitung