Warnung
Vorsicht bei betätigung der elektrischen fensterbetätigung. Verletzungsgefahr, vor allem für kinder.
Vorsicht beim schließen der fenster.
Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt werden kann.
Betriebsfähig bei eingeschalteter zündung (position 2) 139.
Verzögerte stromabschaltung 139.
Den in der türverkleidung befindlichen schalter für das betreffende fenster betätigen, indem er zum öffnen gedrückt bzw. Zum schließen gezogen wird.
Öffnen
Kurz drücken: fenster wird stufenweise geöffnet.
Lang drücken: fenster wird automatisch bis zur endposition geöffnet.
Zum anhalten der bewegung den schalter erneut betätigen.
Schließen
Kurz ziehen: fenster wird stufenweise geschlossen.
Lang ziehen: fenster wird automatisch bis zur endposition geschlossen.
Zum anhalten der bewegung den schalter erneut betätigen.
Schutzfunktion
Trifft die scheibe während der automatischen schließbewegung oberhalb der fenstermitte auf einen widerstand, wird sie sofort gestoppt und wieder geöffnet.
Schutzfunktion umgehen
Bei schwergängigkeit, z. B. Durch frost, die zündung einschalten, dann den schalter mehrfach betätigen und die scheiben schrittweise schließen.
Überlastung
Wenn die fensterheber in kurzen abständen mehrmals betätigt werden, werden sie für eine bestimmte zeit deaktiviert.
Störung
Ist ein automatisches öffnen oder schließen der fenster nicht möglich, die fensterelektronik wie folgt aktivieren:
Gaszug anklemmen/einstellen
Der gaszug ist mit einer kugelpfanne am gasgestänge der
einspritzpumpe befestigt.
Abklemmen
An der kugelpfanne sicherungsklammer mit schraubendreher
abhebein.
Kugelpfanne vom gestänge abdrücken.
Am gaszug-widerlager gaszug mit ...
Fahrzeug informationsmenü
Auf menu drücken, um fahrzeug informationsmenü
Auszuwählen.
Zum auswählen einer unterseite das
einstellrädchen drehen.
Die folgende liste enthält alle vorhandenen
fahrzeug informationsmenü-
seiten. Einige davon sind nur ...