Der stromlaufplan vermittelt ubersichtlich und anschaulich die stromwege im fahrzeug. Anhand der legende und der verschiedenen strompfade laßt sich sehr schnell der weg des stromes innerhalb eines stromkreises nachvollziehen.
Beim stromlaufplan symbolisiert die in den stromlaufplan eingezeichnete obere linie die plusseitigen anschlüsse.
Die untere linie steht für die fahrzeugmasse, also für die anschlüsse zum minuspol der batterie.
Herausprapariert sind die einzelnen, speziellen stromkreise mit den dazugehörigen schaltelementen. Die stromkreise liegen der übersichtlichkeit wegen nebeneinander und sind unten fortlaufend numeriert.
In der erläuterung (legende) neben dem eigentlichen stromlaufplan wird das entsprechende schaltungsteil mit der dazugehörigen nummer aufgesucht. Die gleiche nummer findet man am unteren rand wieder.
Man kann selbstverständlich den schaltplan auch umgekehrt benutzen, indem man zum beispiel erst im stromlaufplan ein schaltbild aufsucht, dessen bedeutung unklar ist.
Dann findet man in der entsprechenden legende anhand des betreffenden buchstabens die bezeichnung des teils.
Die zuteilung der kennbuchstaben erfolgt dabei nach einem bestimmten schema, und zwar haben die fahrleuchten ein e, die kontrolleuchten ein h. Die schalter sind mit s bezeichnet. Alle motoren haben ein m, die relais ein k.
Bei teilen, deren gehäuse unmittelbaren kontakt zur masse haben, wo also keine besondere masseverbindung besteht.
Wird dies im stromlaufplan mit einer dünnen linie angedeutet.
In gleicher weise ist auch die innere schaltung der einzelnen bauteile dargestellt.
Die übrigen zahlen und buchstaben haben folgende bedeutung: die zahlen an den anschlußstellen der leitungen mit den verbrauchern, schalter usw. Decken sich mit der kennzeichnung an diesen teilen.
Die zahlen in den quadraten am ende eines strompfades weisen auf den stromkreis hin, in dem der strompfad weitergeführt wird.
Sicherheitsgurt
Bei starker beschleunigung oder verzögerung
des fahrzeugs blockieren
die sicherheitsgurte, um die insassen
in sitzposition zu halten. Daher ist die
verletzungsgefahr deutlich geringer.
Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder fahrt anlegen.
Nicht angeschnallt ...
Bremsanlage entlüften
Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage geöffnet
wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen sein.
Dann ist das bremssystem zu entlüften. Luft ist auch dann in
den leitungen, wenn sich beim treten auf das bremspedal der
bremsdruck ...